Etappe 6: Türkenfeld – Vorderburg

Start: 9.30Uhr

Ziel: 16.30Uhr

Etappenlänge: 115km, mit 1300hm

Sattelzeit: 7 Stunden

Wetter: Bestes Radlerwetter.

Nach kurzer Fahrt durch Wald u. bäuerlicher Nutzflächen, erreichte ich Landsberg a. Lech. Ich war schon mehrere male in diesem schönen Städtchen gewesen u. fuhr daher zielsicher zum Karolinenwehr.

 

Dieser kleine Wasserfall im Lech ist ohne Frage eine Besonderheit unter den Sehenswürdigkeiten in Landsberg. Mit dem Wehr wurde damals (14. Jahrhundert) der Felsen überbaut, auf dem sich zuvor immer wieder Treibgut sammelte, wodurch Überschwemmungen ausgelöst wurden. Letzter Umbau 1993-96. Auch bei niedrigen Wasserstand ist es ein schöner Anblick, hier am / vom Lech.

 

Nachdem ich einige Bilder von diesem Wehr gemacht hatte, radelte ich weiter. Nächster STOP sollte im 30km entfernten Bad Wörishofen sein. Bis dahin war es schöne Überlandfahrt. Auch in Bad Wörishofen bin ich schon viele male gewesen. Es ist ein wirklich beschaulicher, kleiner Kneippkurort. Überall gab es tolle Gasthäusern und natürlich viel Platz zum Bummeln und Flanieren.

 

Ich verließ das beschauliche Kurbad und tauchte in das grüne Voralpenland des Unterallgäu ein. Schon bald verlief der hügeliger Zusam Radweg in Richtung Kloster Irrsee.

 

Oben im Wald, unterwegs auf dem Wildvogel Lehrpfad vor Salenwang, kam ich am Vogelnest vorbei. Es war ein kleiner Pavillon, in der eine Ausstellung der Heimischen u. Weltweiten Vogelwelt zu bestaunen war. Echt sehenswert.

   

Danach surfte ich durch die landschaftlichen Höhenlinien und näherte mich dem Landkreis Oberallgäu. Diesen erreichte ich dann schließlich direkt nach der Bauernschaft Sellthüren. Oberhalb von Wildpolsried, bei Ellenberg, hatte ich einen tollen Blick in die Weite des Oberallgäu. Auch den Wächter des Allgäu, den Grünten, konnte ich in seiner gesamten Pracht in der Ferne leuchten sehen. Nun waren es nur noch 25km, bis zu meinem Etappenziel u. Startort Vorderburg.

Rasant ging es dann hinunter nach Wildpolsried. Dort erreichte ich den Allgäu RW, dem ich dann bis Betzigau folgte. In Durach, vorbei an dem kleinen Regional Flugplatz, war ich dann wieder in der flacheren Weidelandschaft des Allgäu.Vorbei am Öschlesee (Badesee) und über die Sulzberger Steige ging es wieder hinauf in Richtung Moosbach und dem Rottachspeicher. An der Greifenmühle, bei Riedis, erreichte ich dann wieder den Bodensee – Königssee (BoKö) Radweg. Hier schloss sich im übrigen der Kreis meiner Etappen Reise. Nach weiteren 2 Kilometer stand ich dann schließlich vor dem Ortsschild in Vorderburg. Damit hatte ich meinen Start – Zielort erreicht.

Fazit dieser Etappenreise:

Diese Tour in Bayern (Schwaben/Oberbayern) war es sehr abwechslungsreich, sowohl von den Landschaften als auch von deren Menschen. In dieser Art, – gerne wieder.

Die Ronda Grande Bavaria:

Es waren 610km mit 5580hm, 6 Etappen sowie 5 Übernachtungen.

Das Wetter war, bis auf einen Gewitterregen, durchgängig SUPER!

Im kommenden Jahr werde ich dann mal das Obere Donautal und den Bodensee erkunden. Ick freu mir.

…zurück zu meinen Touren